Logo der Universität Wien

Nachfolgende kleine Auswahl soll zur selbständige Recherche in einschlägigen wissenschaftlichen Datenbanken motivieren. Dort insbesondere zum fundamentalen Problem von Landverbrauch für Tierfuttermittel, Pestizide, und GMO zahlreiche Texte

Siehe insbesondere auch zur Ökologie unter Rubrik Lateinamerika.

Kleine Auswahl:

SERI 2011.12.13 Sojagranulat - wie nachhaltig ist es wirklich? - Online als PDF. Studie präsentiert von green-monday.at - siehe auch Medienspiegel.

Benbrook, Charles (ed.) 2009. Critical Issue Report: The First Thirteen Years. Impacts of Genetically Engineered Crops on the Pesticide Use (Preface: Dr. Margaret Mellon, Director, Food and Environment Program, Union of Concerned Scientists). Boulder, Organic Center.

Rehaag, Regine 2008. Die Weichen sind gestellt - Brasilien auf den Weg in die transgene Landwirtschaft. In: Jahrbuch Lateinamerika Band 31. (Rohstoffboom mit Risiken).

Schuler, Christiana 2008. Für Fleisch nicht die Bohne! Futter und Agrokraftstoff -  Flächenkonkurrenz im Doppelpack. Eine Studie zum Sojaanbau für die Erzeugung von Fleisch und Milch und für den Agrokraftstoffeinsatz in Deutschland 2007. Berlin, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Vollmann, Johann 2011. Sojabohnenzüchtung: Basis für Differenzierung und Wertschöpfung, 3. Österreichisches Soja-Symposium.

Vollmann, Johann 2010.07.3/4. Kraftfutter für Mensch und Vieh.  Die Sojabohne, die ursprünglich aus China stammt, ist heute der weltweit wichtigste Eiweißlieferant, doch ihr Anbau zerstört immer mehr tropischen Regenwald. Wiener Zeitung: Panorama Seite 3.

Relevante Information (nicht nur) aus dem Blickwinkel der Sojaproduzenten findet sich bei Alprofoundation.com, sojanet.com und Soy & Health e-magazine

Forschungsstelle für Ethik und Wissenschaft im Dialog - FEWD
Institut für Philosophie
Universitätsstr. 7, Stock 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-474 71
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0