Logo der Universität Wien

Research Area: Food and Wine Culture in Vegetarian Gastronomy -
www.FWCVG.net (2013.06.23)

English Version (coming soon)
Abstract already available

Projekt I: Vegetarian gastronomy, a new ethical hedonism!?

Arbeitsthese: Religiös-metaphysische Argumente, insbesondere der Reinheit (Purity), Verzicht und Askese standen historisch betrachtet im Zentrum der Philosophie des Vegetarismus. Diese teilweise seit der griechischen Antike vorgebrachten Argumente für den Vegetarismus bilden bis in die Gegenwart sowohl in Theorie und Praxis das Kernelement eines oftmals noch immer dominierenden starken Anti-Hedonismus in vegetarischen Diskursen.
Insbesondere die generelle Ablehnung des Genuss von Wein und anderen Alkoholika steht bis in die Gegenwart im Zentrum des vegetarischen Anti-Hedonismus. Eine Verknüpfung welche aus der Perspektive eines säkular begründeten Vegetarismus keinerlei argumentative Notwendigkeit  darstellt.
 Erst durch die stärker säkular argumentierende moderne Tierethik und der daraus entstandenen Tierrechtsbewegung wurden auch hedonistische Argumente in den Diskurs zum Vegetarismus eingebracht. Doch verhinderten seit Beginn der Tierrechtsbewegung in den 1970er Jahren der dort oftmals bis in die Gegenwart dominierende Anti-Bourgeoise Zugang die erfolgreiche öffentliche Etablierung  von Vegetarismus als ethisches und hedonistisches Konzept.
Doch langsam ändert sich die Diagnose des britischen  Guardian “Vegetarian food was never really synonymous with fine dining, but..”  zur Analyse des  Independent “The rise and rise of the vegetarian.” . Diese kulturtheoretisch spannende Entwicklung am Beispiel der vegetarischen Gastronomie gilt es am Bespiel der vegetarischen Gastronomie - insbesondere in anglo-amerikanischen Ländern – ausführlich an Hand der aktuellen Forschungsliteratur darzulegen.

Der Projektbereich FWCVG gliedert sich in mehrere Ebenen.

1.) Dokumentation sämtlicher (Peer) Reviewed Texte zum Thema Vegetarismus (inklusive Veganismus) erfasst in akademischen kultur- und sozialwissenschaftlichen Datenbanken.

2.) Präsentation sämtlicher erfasster Texte – sowohl alphabetisch als auch chronologisch geordnet - in den zwei Bibliographien: FEWD / University of Vienna (2013 / Spring) Bibliography Vegetarianism in the Humanities  und FEWD / University of Vienna (2013 / Spring) Bibliography Vegetarianism in the Social Sciences. Abschließend als zusätzliche relevante Quelle zu erwähnen ist die 2010 erschienene Cultural Encyclopedia of Vegetarianism,  herausgegeben von amerikanischen Historikerin Margaret Puskar-Pasewitz.

3.) Analyse der erfassten akademischen Texte zu Vegetarismus sowohl aus den Kultur- als auch aus den Sozialwissenschaften.

4.) Analyse der Gastrokritiken von ausgewählten vegetarischen Restaurants in Europa und USA.

5.) Argumente für die Verknüpfung des Vegetarismus mit einem ethischen Hedonismus, insbesondere in der Gastronomie.

6.) Aktuelle Entwicklung, dargestellt am Beispiel von kulturtheoretisch relevanten Veränderungen der Argumentationsstrukturen von Forschern und Gastrokritiker bezüglich vegetarischer Ernährung und  vegetarischen Restaurants.

Aktuelle Forschungsliteratur

Ausgewählte praktische Beispiele in den Popularmedien:

FoodService Europe & Middle East 2011/5. Pan-European Survey: Vegetarian Restaurants Part II. Niche Market Players Show that Meat is not a Prerequisite for Outstanding Cuisine.  Contributing Authors  UK: Barbara Mecke. Spain: Mario Cañizal Villarino  The Netherlands/Belgium:  Puck Kerkhoven  Russia: Daria Zhiganova 
( On Page 16: Short Portait of
www.TopVegetarianRestaurants.net)

FoodService Europe & Middle East 2011/4. Pan-European Survey : Vegetarian Restaurants. Shifting out of the Eco-freak Corner into Mainstream Society. Food Service Europe: 8-18. Contributing Authors: Switzerland/Germany: Barbara Mecke, France: Lydie Anastasion, Italy: Flavia Fresia
 

Besonderer Dank gilt unseren Unterstützern
Stadt Wien - Vier Pfoten -  Verein Soja aus Österreich - Sojarei.at

 

TIAN
Yamm!
Forschungsstelle für Ethik und Wissenschaft im Dialog - FEWD
Institut für Philosophie
Universitätsstr. 7, Stock 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-474 71
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0